Ich bin der neue Serienfotograf für den ADAC Historic Cup Ost für die Saison 2025. Der AHCO ist eine Rennserie bestehend aus Tourenwagen und Formel Fahrzeugen der Klasse Mondial und Easter mit Schwerpunkt auf Fabrikate die aus der DDR Zeit kommen oder stammen.
Gefahren wird nach klassischen Reglement: Training, Qualifiying und 2 x 20 Minuten Sprintrennen pro Klasse. Wobei sich die Formel Easter und die Formel Mondail zusammen ein Feld im Rennen teilen. Je nach Platzierung gibt es Punkte. Die Aufstellung in Rennen 2 bestimmt das Ergebnis von Rennen 1.
Auftakt für mich war der ADAC Classic Event auf dem Sachsenring, wo ich die ersten Rennen fotografieren und mich mit der Serie vertraut machen konnte. Besonderes Highlight war der Media Day am Freitag, wo ich zusammen mit einem Videoteam im Kofferraum eines SUV's lag und Fotos vom gesamten Fahrerfeld auf der Strecke mehrere Runden machen konnte. Kurz: Das war das coolste was ich je ihm Bereich Motorsport gemacht habe.
Nach dem Sachsenring war der Nürburgring die nächste Station. Ich betrat erstmal den heiligen Motorsport-Boden in der Eifel. Wahnsinn. Ein Motorsportspektakel von feinsten.
Weitere Stationen dieser Saison werden Oschersleben und Most in Tschechien sein.
Neben den Fotos schreibe ich auch einen Rennbericht pro Wochenende der auf der offiziellen Seite des ADAC Historic Cup's veröffentlicht wird.
Was diese Serie so besonders macht und mich persönlich sehr beeindruckt ist die Menschlichkeit hinter der Serie. Die rauhbeinig wirkenden Fahrerinnen und Fahrer sind keine superreichen Schnösel, die ihren 500K Sportwagen wie Spielzeug behandeln. Es sind Menschen, die mit großer Leidenschaft und echtem Motorsport-Enthusiasmus dabei sind. Um an den Rennen teilzunehmen, arbeiten sie hart und nehmen viele Entbehrungen in Kauf – Schweiß, Tränen und manchmal auch ein Bier. Das gehört aber auch dazu.
Ich finde es jedenfalls menschlich sehr beeindruckend wenn ein Fahrzeug ausfällt weil, z.B. das Getriebe kaputt gegangen ist, setzt das halbe Fahrerlager alle Mittel und Wege in Bewegung, damit das kaputte Fahrzeug zum nächsten Rennen wieder einsatzbereit ist.
Das macht die Rennserie besonders. Und verstecken müssen sie alten Lada's, Estonias und Skodas nicht, den die Fahrzeuge machen für ihr Alter ordentlich Ballet auf der Strecke.